Die Verleihung des „Goldenen Dreiecks“ für „Das schönste Bad des Jahres“ fand im April 2014 zum ersten Mal statt. Zahlreiche Badplaner bewarben sich für den Award und ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Die Gewinner-Bäder überzeugten durch modernes Design und höchsten Komfort. Dabei zeigte sich, dass Bäder längst viel mehr als ein Raum zum Waschen sind. Sie sind Wohlfühloase und ein Ort der Entspannung. Die Auszeichnung der Bäder erfolgte durch eine prominente Jury, der unter anderem Ross Anthony, Liz Baffoe sowie Eva Brenner und John Kosmalla angehörten.
Im Wohnzimmer sind sie längst angekommen, die dunklen Farben. Dass sie auch im Badezimmer eine angenehme Atmosphäre erzeugen, zeigt unser Gewinnerbad: Hier gehen dunkle Fliesen im Schieferlook mit den Möbeln in markant gemaserter Graueiche eine harmonische Verbindung ein, in der alle Zeichen auf Entspannung stehen. Einen beruhigenden Kontrast dazu setzt die weiße Decke. Wir sehen ein klassisches Komplettbad mit allem, was dazu gehört, und gleichzeitig eine Ruhezone fürs meditative Vollbad oder die belebende Dusche. Eine Planung, die den Raum erobert und neu gliedert, mit einer Wanne, die ihren gewohnten Standort vor der Wand verlässt.
Hersteller: Möbel + Spiegel: Creativbad; Wanne: Repabad (pluto); Waschtische: Duravit; Armaturen Waschtisch, Dusche, Wanne: Hansgrohe; Duschtrennwand: HSK; WC: V&B; Fußbodenheizung.; Fliese „Rock anthrazit“: Louis Modern
Fotos: Angelika Lorenzen / Jahreszeiten Verlag / Zuhause Wohnen
Licht macht Stimmung – in diesem Bad hat man je nach Beleuchtung die Wahl zwischen belebender oder entspannender Atmosphäre. Der schnörkellose, aber behagliche moderne Cottage-Look passt zu beidem. Dusche, Badewanne und WC markieren drei Bereiche in einem Raum, die gestalterisch verbunden und doch eigenständig sind. Willkommen im Badeparadies nach Maß!
Hersteller: Waschtisch, Anlage aus Hochschrank, beleuchtbarem Doppelglaswaschtisch (B 135 cm, ohne Kumme (!), Unterschrank und Hochschrank: Nolff; Armatur WT: Steinberg; Duo-Badewanne aus Acryl mit Mittelablauf und „Silent Kombi Whirlsystem“: Vigour; Armatur Wanne: Steinberg; Handbrause Wanne (mit Schlauch in Rollbox): Hansa; WC „Puravida“: Duravit; WC-Drückerplatte „Sigma 50“ aus Glas: Geberit; Einbaumodul für WC-Bürste: Emco; Armatur Dusche (eckige Tellerbrause mit Aufputzarmatur): Steinberg; Heizkörper: HSK; Duschwanne aus Acryl: Mauersberger; Glastrennwand: HSK
Fotos: Angelika Lorenzen / Jahreszeiten Verlag / Zuhause Wohnen
Der Start in den Tag fällt nach einer erfrischenden Dusche in diesem Bad mit Urlaubsatmosphäre leicht. Warme Materialien, helle Farben und das beruhigende Wandbild erzeugen eine naturnahes Flair. Obwohl der Raum bis unter die Decke gefliest ist, herrscht hier keineswegs die Kühle einer „Nasszelle“ vor, sondern wohnliche Eleganz, unterstützt durch die Holztöne von Boden und Möbeln. Die Entscheidung gegen eine Wanne ist ein echter Platzgewinn, die bodenebene Gestaltung ist in die Zukunft gerichtet, bietet aber heute schon maximalen Komfort.
Hersteller: Badmöbel: Puris / Laguna; Duschabtrennung: HSK; Armaturen: Frattini / Hansgrohe; Ausstattung: Keuko
Fotos: Angelika Lorenzen / Jahreszeiten Verlag / Zuhause Wohnen
Die Siegerbäder des Goldenen Dreicks
Werfen Sie hier einen Blick auf
die schönsten Bäder der letzten Jahre.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen
und unverbindlichen Beratungstermin